Triathlonbekleidung kaufen

Schwimmen, Radfahren und Laufen und das möglichst mit schnellem Wechsel in der Wechselzone. Viele Triathleten tragen deshalb gerne einen Trisuit, denn damit kann man Schwimmen, Radfahren und laufen ohne sich umzuziehen. 

 

Schwimmen, Radfahren und Laufen und das möglichst mit schnellem Wechsel in der Wechselzone. Viele Triathleten tragen deshalb gerne einen Trisuit, denn damit kann man Schwimmen, Radfahren und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Triathlonbekleidung kaufen

Schwimmen, Radfahren und Laufen und das möglichst mit schnellem Wechsel in der Wechselzone. Viele Triathleten tragen deshalb gerne einen Trisuit, denn damit kann man Schwimmen, Radfahren und laufen ohne sich umzuziehen. 

 

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Agilis Swimskin
Agilis Swimskin
329,00 CHF *
FE226 DuraForce Tri Suit - Build Men Tempest Blue
FE226 DuraForce Tri Suit - Build Men Tempest Blue
109,00 CHF * 185,00 CHF *
Zerod Racer Shorts Women Black Series
Zerod Racer Shorts Women Black Series
49,50 CHF * 99,00 CHF *
HUUB DS Tri Shorts schwarz
HUUB DS Tri Shorts schwarz
129,00 CHF *
HUUB AuraLong Course Tri Suit Women schwarz
HUUB AuraLong Course Tri Suit Women schwarz
99,50 CHF * 199,00 CHF *
HUUB Aura Tri Short Women schwarz
HUUB Aura Tri Short Women schwarz
49,50 CHF * 99,00 CHF *
HUUB Aura Long Course Tri Top Women schwarz
HUUB Aura Long Course Tri Top Women schwarz
49,50 CHF * 99,00 CHF *
HUUB DS Tri Top Sleeveless schwarz
HUUB DS Tri Top Sleeveless schwarz
139,00 CHF *

Welche Bekleidung wird an einem Triathlon getragen?

 

Triathlon ist ein Multisport bei dem man Schwimmen, Radfahren und Laufen kombiniert. Ein Sport der doch etwas speziell ist. Prinzipiell könnte man in Badehosen schwimmen, sich in der Wechselzone dann umziehen bevor es aufs Rad geht und dann wieder umziehen bevor man aufs Laufen wechselt. 

Wie werden die Kleider gewechselt?

 

Die vierte Disziplin beim Triathlon ist definitiv der Wechsel vom Schwimmen zum Radfahren und Laufen. Die Distanzen erfolgen über Sprintstrecken mit Strecken von ca. 1h Renndauer bis hin zu Langdistanzen von 9 bis 15 Stunden. Je nachdem erfolgt der Wechsel etwas gemütlicher oder sehr hektisch. Das persönliche Material wird entweder in Wechselbeuteln oder am Rad deponiert. Bei der Variante Wechselbeutel, greift man den Beutel und zieht sich anschliessend im Damen oder Herren Zelt schnell um. Wenn das Material beim Rad ist, erfolgt der Wechsel direkt da.

Ablauf:

  1. Fassen des Beutels an den gekennzeichneten Vorrichtungen oder Lauf zum Rad
  2. Ausziehen des Neoprenanzugs/Speeduits 
  3. Deponieren der nassen Ware im Beutel oder verstauen in Box beim Rad
  4. Anziehen Socken (wenn schon auf dem Rad) Helm/Brille/evt. Startnummer und ab aufs Rad. Die Radschuhe können entweder auf dem Rad angezogen werden oder am Platz der Wechsels.
  5. Runter vom Rad. Wird lediglich noch das Rad deponiert, Helm ausgezogen, wenn noch nicht beim Wechsel zuvor die Socken montiert und ab auf den Lauf. 

Was werden beim Triathlon für Kleider benötigt?

 

Entscheidend was ich früh morgens in meinen Transition-Bag packe ist die Temperatur des Wassers und ob der Organisator das Schwimmen in einem Neopren-Anzug zulässt. Wenn Ja wird unter den Neoprenanzug, direkt die Triathlon Bekleidung angezogen. Dies ist entweder eine Tri Short  mit leichter Polsterung und dazu ein Tri Shirt / Top oder ein Einteiler. 

Ist das Wasser zu warm und das tragen eines Neopren verboten, wird direkt im Triathlon Anzug oder im Zweiteiler geschwommen. 

Das Material sollte sich so oder so unbedingt eignen um auch darin gut schwimmen zu können. Zu diesem Zweck werden speziell beschichtete Materialien von spezifischen Triathlon-Marken wie HUUB, FE226 oder Zerod empfohlen, die Powerlab zum Kauf anbietet. 

Ein guter Triahtlonanzug oder eine Short oder ein Top ist schnelltrocknend. 

Die ambitionierten unter den Triathleten ziehen, wenn ein Neoprenanzug aufgrund der hohen Wassertemperatur verboten ist, über die Triathlon-Bekleidung einen Speedsuit an um den Wasserwiderstand zu verringern.

Zum Radfahren sollte die Polsterung deinen Ansprüchen entsprechen. Damit sich die Polsterung nach dem Schwimmen nicht zu stark vollsaugt und angenehm damit gelaufen werden kann, sind die Polsterungen sehr dünn und fein. 

Vom Rad aufs Rennen wird an der Kleidung kaum was verändert. Geschmacksache ist das Tragen von Socken. Entweder bereits auf dem Rad oder dann erst zum Laufen. Bei Sprintdistanzen wird bzw. wurde sogar Barfuss gelaufen. Dies ist unterdessen vom Reglement her untersagt. 

Zubehör und ideale zusätzliche Ausrüstung

Geeignete Accessoires um einen Triathlon entspannter zu absolvieren sind sicherlich ein Startnummernband bzw. Laufgürtel, eine Aero Trinkflasche. Elastische Schuhbändel (Lock Laces) in diversen Farben für deinen Laufschuh erspart dir das Schuhbinden. 
Ein UV-Schutz bei sonnigen und heissen Temperaturen ist sinnvoll. Unser Favorit unter dem Sonnenschutz ist von Sensolar. 

Ein Schwimmrucksack oder Triathlonrucksack hat genug Platz für das ganze Material was an einem Wettkampftag. 
Ob am Wettkampf ein Puls-Brustgurt getragen werden soll oder nicht ist sehr individuell.  

Bestelle online und Powerlab liefert Bestellungen versandkostenfrei und zu attraktiven Preisen. Oder lass dich in unserem Shop in Uster beraten. 

Triathlon oder Radbekleidung?

Einige möchten bei langen Trainings oder Rennen lieber "normale" Radkleidung tragen. Das ist weder richtig noch falsch. Denn Hauptsache es ist bequem. Für einige Sportler oder Triathleten haben Radhosen ein zu dickes Polster, das in der Triathlon-Sitzposition eher stört. So oder so, soll die Bekleidung nicht im Wind flattern und trotzdem viel Bewegungsfreiheit bieten. Denn die Bekleidung ist ein wesentlicher Teil der Aerodynamik und damit kann viel Zeit bzw. Watt gespart werden. Wer sein Shirt im Wind flattern lässt, lässt viel Zeit liegen. Fussüberzüge schützen nicht nur gegen Wind und Wetter bzw. Regen sondern sind auch noch gut für die Aerodynamik. Herrenbekleidung oder Damenbekleidung ist entsprechend anders geschnitten, in der Funktion aber identisch.

Zuletzt angesehen